Thailand: Vogelsuche am Vormittag im Kaeng Krachan Nationalpark

Bevor wir heute den Kaeng Krachan Nationalpark verließen, beschlossen wir, noch einmal auf die Suche nach ein paar Vögeln zu gehen. Daher endete unsere ruhige Nacht in der Baan Maka Nature Lodge bereits um 07:00 Uhr. Wir frühstückten in Ruhe, checkten aus und fuhren zum Checkpoint des Nationalparks, an dem wir noch einmal die 630 THB für uns und das Auto löhnten. Wer auf dem Campingplatz übernachtet, braucht nur einmal zu bezahlen. Weiterlesen

Thailand: Birdwatching im Kaeng Krachan Nationalpark

Früh morgens klingelte uns der Wecker aus dem Bett. Wir hatten zwar dank Jetlag nicht allzu tief geschlafen aber um 5 Uhr wieder aufzustehen, kostete dennoch Überwindung. Wir hatten uns von der Baan Maka Nature Lodge einen Fahrer organisieren lassen, der uns um 06:00 Uhr morgens hinauf zur Phanoen Thung Campsite fahren sollte, die nur mit einem 4×4 erreichbar ist und auf etwa 1.000 Metern Höhe liegt. Bis 16 Uhr hatten wir dann Zeit, die Gegend zu erkunden und auf Vogelsuche zu gehen, denn der Kaeng Krachan Nationalpark beherbergt um die 450 Vogelarten. Das ist die größte Vogelvielfalt aller thailändischen Nationalparks. Weiterlesen

Thailand: Fahrt in den Kaeng Krachan Nationalpark

Nach unserem Zwischenstopp in Katar, ging es am Abend um 19:40 Uhr mit der Boeing 777 von Qatar Airways von Doha weiter nach Bangkok. Die nächsten drei Wochen wollten wir ein paar Highlights von Süd nach Nord erkunden. Insbesondere rund um Bangkok lagen einige, schöne Nationalpark, die von uns erkundet werden wollten und sogar als Tagestouren von Bangkok aus angeboten werden. Für mich als Birdwatcher war der etwas unbekanntere Kaeng Krachan Nationalpark sehenswert, der für seine Vogelvielfalt bekannt ist. Satte 480 Vogelarten wurden hier bereits gezählt. Meine Hoffnung war daher groß, den Nashornvogel hier anzutreffen. Weiterlesen

Katar: Golfrunde auf dem Education City Golf Club und Sightseeing in Doha

Unser Urlaub in Katar und Thailand stand vor der Tür. Die Flüge hatten wir bereits im Sommer gebucht aber uns ein wenig schwer getan mit der Thailandplanung. Es gibt in dem Land so viel zu sehen, dass wir unsere Pläne zig mal über den Haufen geworfen und unseren Aufenthalt anders gestaltet hatten. Doch bevor es nach Thailand weiterging, hatten wir in Katar einen Tag Zeit, um uns das kleine Land auf der arabischen Halbinsel anzusehen. Weiterlesen

Rügen 2024: Kleine Rundwanderung von Sassnitz zu den Wissower Klinken und der Piratenschlucht

Für unseren letzten Tag auf Rügen hatten wir zunächst mit einer Bootstour zu den Kreidefelsen geliebäugelt. Der Blick vom Wasser auf die markante Küste wäre mit Sicherheit ein toller Abschluss unseres einwöchigen Aufenthalts geworden. Doch leider waren alle Ausflugsschiffe ausgebucht. So beschlossen wir das beste draus zu machen und den Urlaub mit einer kleinen Rundwanderung zu den Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund zu beenden. Weiterlesen

Rügen 2024: Wanderung entlang des Hochuferweges vom Ostseebad Binz zum Ostseebad Sellin

Unsere heutige Wanderung führte uns durch den herbstlichen Buchenwald der Granitz vom Ostseebad Binz zum Ostseebad Sellin. One-Way sind ca. 7 Kilometer und etwa 250 Höhenmetern zurückzulegen. Wer mag, kann die Wanderung auch als Rundtour von ca. 16 Kilometern angehen. Dabei wird die Granitz zweimal durchlaufen. Für uns ging es daher um 10 Uhr mit dem Bus von Sassnitz bis Binz Stadtmitte. Strahlendblauer Himmel verhieß einen schönen Wandertag. Weiterlesen

Rügen 2024: Fahrt zum Kap Arkona

Das Kap Arkona ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden der Insel Rügen. Neben dem Fischerdorf Vitt ist das Kap eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen mit jährlich circa 800.000 Besuchern. Da der Bus 14 von Sassnitz nur zu ausgewählten Uhrzeiten direkt zum Kap Arkona durchfährt, hatten wir bis zur Abfahrt um 09:55 Uhr noch ein wenig Zeit. Wir frühstückten in Ruhe und brachen um 09:45 Uhr auf. Weiterlesen

Rügen 2024: Besuch der Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund

Das Highlight eines Besuchs auf Rügen sind die beeindruckenden, bis zu 118 Meter hohen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Vor etwa 70 Millionen Jahren lebten Kalkalgen im lichtdurchfluteten Oberflächenwasser eines Meeres, das Norddeutschland bedeckte. Nach ihrem Tod sanken sie auf den Meeresboden und bildeten im Laufe der Zeit mächtige Ablagerungen aus Kalkschlamm. Dieser Kalkschlamm ist heute in Form der Rügener Kreide überliefert. Weiterlesen

Rügen 2024: Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ zum Rundwanderweg Nordperd im Ostseebad Göhren

Bevor die Ferien in Mecklenburg-Vorpommern und das Wochenende starteten, wollten wir eines der Highlight – eine Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn „Rasender Roland“ – in Angriff nehmen. Mit dem dampflokbetriebenen Zug fuhren wir bis nach Göhren, um dort eine 5 Kilometer lange Rundwanderung auf dem Nordperd zu unternehmen. Das Nordperd ist eine bewaldete Landzunge, die bis zu 60 Meter über dem Meeresspiegel liegt und zugleich den östlichsten Punkt der Insel bildet. Über einen Hochuferwanderweg mit beeindruckenden Aussichten über die Ostsee bis zur Kreideküste des Jasmunder Nationalparks lässt sich das Kap wunderbar erkunden. Weiterlesen