Katar

Katar ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf. Die Hauptstadt Katars ist Doha, in der rund 80 % der Bevölkerung leben

Das Land besteht zum Großteil aus einer Halbinsel, die im Süden an Saudi-Arabien grenzt. Vor der Küste im Nordwesten liegt das Königreich Bahrain. Das Staatsgebiet schließt auch einige Inseln ein. Von Süden nach Norden dehnt sich das Land rund 180 Kilometer, von Westen nach Osten 80 Kilometer aus. Das gesamte Staatsgebiet ist eine Wüste ohne ganzjährige Gewässer und fast ohne Vegetation. 

Katar hat den zweithöchsten Anteil von Einwanderern weltweit. Von den rund dreieinhalb Millionen Einwohnern sind daher nur rund zehn Prozent Staatsangehörige Katars. Die große Mehrheit der Bevölkerung sind Arbeitsmigranten ohne permanente Aufenthaltserlaubnis. Katar hat somit die weltweit höchste Quote an Arbeitsmigranten. Aufgrund der mehrheitlich süd- und südostasiatischen Herkunft dieser Arbeiter machen allein Südasiaten über die Hälfte aller Einwohner Katars aus. Da die Arbeiter größtenteils männlich sind, besitzt Katar zudem den weltweit höchsten Anteil von Männern an der Landesbevölkerung.

Katar erlangte im Jahre 1971 seine vollständige Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Seitdem ist die Staatsform die absolute Monarchie, die Staatsreligion ist der Islam und die Scharia gilt als eine Hauptquelle der Gesetzgebung.

Salzsümpfe und Wüstenstreifen trennen Katar vom Rest der arabischen Halbinsel. Die Salzpfannen – sogenannte Sabcha – auf Meeresniveau sind Relikte aus der Zeit, als Katar noch eine Insel war. Erst durch eine leichte Hebung des Landes entstand die Verbindung zum arabischen Festland. Aus diesen Sümpfen steigt nach Norden das sanft gewellte Hügelland empor, das für ganz Katar prägend ist. Mit 103 Metern ist der Berg Qurain Abu l-Baul in Katars Süden der höchste Punkt Katars. Nach Osten fällt das Land sanft zum Meer ab. Das überwiegend flache Land ist von Geröll- und Kieswüste geprägt. Sanddünen kommen nur vereinzelt vor, meist an der Küste im äußersten Südosten. Die Küste wird von mehreren langgestreckten Buchten gegliedert. Besonders an der Ostseite sind zahlreiche Korallenriffe vorgelagert.

Das Reisen im Land ist sehr sicher. Die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig.


Reiseberichte


Unsere Reiseroute

Um dem grauen und kalten Dezember zu entfliehen, beschlossen wir vom 06.12.2025 bis 25.12.2025 nach Thailand zu reisen. Die günstigsten Tickets (ohne gleich mehrmals umsteigen zu müssen) hatte Qatar im Angebot. Auf dem Weg von Düsseldorf nach Bangkok hatten wir die Möglichkeit sowohl auf dem Hin- als auch dem Rückflug einen Stopover in Doha einzubauen. Das nahmen wir doch gerne in Anspruch. 

Auf dem Hinweg kamen wir zwar erst mitten in der Nacht im Hotel an, hatten dafür jedoch den nächsten Tag bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Zunächst hatten wir überlegt, eine Tour in die Wüste zu buchen, verschoben dies aber doch aufgrund der Zeitlimitierung auf den Rückflug. Stattdessen spielten wir eine 9-Loch-Runde Golf auf dem und Education City Golf Club und spazierten bei herrlich angenehmen Temperaturen mit Blick auf die beeindruckenden Wolkenkratzer entlang der Corniche.

Auf der Rückreise war Marcel leider so angeschlagen, dass wir uns während des Stopovers nur die Skyline von Doha bei Nacht ansahen.


Unsere Unterkünfte

  • Hyatt Regency Oryx Doha: Bewertung Fabelhaft und in der Nähe des Flughafens (Buchung über die Website von Qatar im Rahmen eines Stopovers mit Abstand am günstigsten). Selbst das architektonisch wunderschöne Hotel Raffles wäre im Verhältnis zum Normalpreis für einen günstigen Kurs zu haben gewesen.

Unser Mietwagenanbieter

Einen Mietwagen haben wir nicht genutzt. 


Unser Reiseführer

Das Internet


Beste Reisezeit

Mit dem geringen Jahresniederschlag von unter 100 mm gehört Katar zu den trockensten Landschaften der Erde. Aufgrund der Nähe zum Persischen Golf ist das Klima ganzjährig schwül, subtropisch und heiß. Die Luftfeuchtigkeit liegt je nach Monat zwischen 40 und 70 %. Im Sommer sind Temperaturen von 45 °C keine Seltenheit, im Winter sinken sie auf durchschnittlich 17 °C. Allerdings sind gerade in den letzten Wintern auch Temperaturen unter 10 °C häufiger vorgekommen. Oft weht der trocken-staubige Nordwestwind Schamal.

Mit Blick auf Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche, Wirbelstürme, Erdbeben, Dürren und den Anstieg des Meeresspiegels gilt Katar als eines der sichersten Länder der Welt. Im Weltrisikobericht 2024 wies es unter 193 untersuchten Ländern ein sehr geringes Katastrophenrisiko auf; es lag auf dem neunten Platz.

Während unserer Reisezeit im Dezember lagen die Temperaturen sowohl in der Küstenregion als auch im Süden zwischen 23° Celsius und 30° Celsius. Wir würden daher für einen Aufenthalt in Katar den Winter empfehlen. Die Temperaturen liegen generell unter 30 Grad Celsius und sind gut auszuhalten. Am Abend ist eine leichte Jacke empfehlenswert, da die Temperaturen auf unter 20° Celsius zurückgehen können. 


Einreisebestimmungen / Visa

Die Einreise ist mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich, der bei Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein muss. Ein Visum ist nicht notwendig, allerdings eine bestätigte Hotelbuchung. Es ist mit langen Wartezeiten an der Passkontrolle zu rechnen.

Seit Februar 2023 ist bei der Einreise nach Katar für Aufenthalte von mehr als 30 Tagen der Abschluss einer vom katarischen Gesundheitsministerium akkreditierten Krankenversicherung obligatorisch. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch andere internationale Reisekrankenversicherungen akzeptiert. Weitere Informationen bietet Visit Qatar.

Quelle: www.auswärtiges-amt.de


Unsere Tipps

  • Doha mit Uber und der Metro erkunden
  • Die Aussicht auf die Skyline Dohas genießen (am besten vom MIA und von der Corniche)
  • Kulturinteressierte sollte das Museum für Islamische Kunst sowie das Arabische Museum für moderne Kunst besuchen. Diese zwei Museen zeigen Teile der internationalen Kunstsammlungen des Herrscherhauses.
  • Besuch von The Pearl
  • Spaziergang entlang der Promenade (Corniche)
  • Souq Waqif in Doha
  • Villaggio Mall
  • Das Kulturdorf Katara 
  • Dhaufahrt durch die Bucht von Doha
  • Wüstensafari zum Binnenmeer Chaur al-Udaid 
  • Tour zum Fort Al Zubarah
  • Die bizarren Felsformationen von Ras Abrouq
  • Zekreet Fort
  • Die grüne Seite Katars entdecken – die Mangrovenwälder von Al Khor und Al Thakira