Da wir Geocacher sind, war für uns die Länderliste von Groundspeak (248 Länder) Grundstein unserer Berechnung und nicht die offiziellen UN-Staaten, von denen es „nur“ 206 (193 + 13 strittige Staaten) gibt.
Unseren letzten Abend in Amsterdam nutzten wir zum Check-In und zur Kontrolle der morgigen Abflugbedingungen am Flughafen Schiphol. In den letzten Tagen waren die kilometerlangen Schlangen am Check-In Schalter und an der Sicherheitskontrolle noch länger geworden und wir hofften, dass zum einen unser Transferflug nach Frankfurt nicht gecancelt wurde und wir zum anderen auch die Möglichkeit haben würden, den Flug zu erwischen. weiterlesen
Nach einer ruhigen Nacht, wurden wir am Morgen von Vogelgezwitscher geweckt. Wir frühstückten in Ruhe, bevor wir nach Schalkemehren fuhren. Für heute hatte ich eine 10 Kilometer lange Rundwanderung um die drei Dauner Maare herausgesucht. Marcel und ich waren während unserer Wanderung auf dem Eifelsteig auch schon hier hergekommen aber da meine Mutter und meine Schwester noch nie in der Vulkaneifel waren, wollten wir ihnen eines der Highlights nicht vorenthalten. weiterlesen
Jedes Jahr zur Frühlingszeit verwandelt die wilde Narzisse die Wiesen in der Eifel in leuchtend gelbe Blütenteppiche. Von Anfang April bis Anfang Mai ist die gelbe Pracht in der Nähe von Monschau oder in Hellenthal zu sehen. Eine empfehlenswerte Wanderung ist die ca. 15 Kilometer lange Narzissenroute in Monschau-Höfen. weiterlesen
Im April 2018 haben wir die damals erste inoffizielle Etappe des Hohe Mark Steigs von Datteln nach Olfen erwandert. Am 15. April 2021 wurde der Steig offiziell vom Regionalverband Ruhr, dem Land NRW und dem Naturpark Hohe Mark e. V. eröffnet. Die Wegführung hatte sich mittlerweile etwas geändert und die einst als Rundwege angelegten Etappen gab es so nicht mehr. Während der Hohe Mark Steig 2018 noch in Olfen startete, endet er jetzt dort und startet nun in Wesel. Keine Frage, dass wir natürlich auch die offiziellen Etappen des 137 km langen Fernwanderwegs entlang des Niederrheins, durch das nördliche Ruhrgebiet und das südliche Münsterland erwandern wollten. weiterlesen
Die letzte Etappe des neanderland STEIGs erwartete Carsten, Marcel und mich am heutigen Samstag. Am 08.03.2014 hatten wir mit der damals 1. Etappe (heute Etappe 11) begonnen und nun knapp 8 Jahre später würden wir dieses Projekt endlich beenden. Wahnsinn, wie schnell doch die Zeit vergeht und wie lange wir mit den einzelnen Etappen auf dem neanderland STEIG verbracht hatten. Auf der gut 16 Kilometer langen Etappe von Ratingen-Homberg nach Erkrath erwartete uns eine abwechslungsreiche Wandertour durch weite Felder und enge, romantische Bachtäler mit wenigen Anstiegen. weiterlesen
Ein sonniges Wochenende mitten im Februar ließ uns mal wieder das Projekt „Rheinsteig“ auf den Plan rufen. Rund 1,5 Jahre waren seit der letzten Etappe ins Land gezogen. Die 10. Etappe von Vallendar nach Koblenz-Ehrenbreitstein hat nur eine Länge von knapp 9 Kilometern und bot sich daher perfekt für den Anreisetag am heutigen Samstag an. weiterlesen