Nach einer erholsamen Nacht im All-Suite Hotel Hine Adon Bern Airport in Belp, standen wir bereits um 07:00 Uhr auf, frühstückten noch schnell und nahmen bereits um 08:26 Uhr den Zug von Belp via Thun nach Erlenbach im Simmental. Für den heutigen Tag war eine Wanderung vom Stockhorn auf 2.190 Metern Höhe über den Strüssligrat zur Oberstockenalp und hinab zur Bergstation Chrindi geplant. Weiterlesen

Schweiz 2023: Wanderung von Kandersteg zum Daubensee
Für die nächsten beiden Tage leistete Marcel mir beim Wandern wieder Gesellschaft. Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Kandersteg und von hier zunächst mit dem Bus und dann mit der Seilbahn hinauf zur Bergstation Sunnbüel. Von hier wollten wir eine Rundwanderung über das Schwarzgrätli und den Üschenengrat zur Wyssi Flue und auf das Gällihorn angehen. Weiterlesen

Schweiz 2023: Wanderung von der Lombachalp auf das Augstmatthorn und Abstieg zum Harder Kulm
Das Augstmatthorn ist ein 2.137 m ü. M. hoher Gipfel in den Emmentaler Alpen, der einen herrlichen Blick auf die 4.000er Eiger, Mönch und Jungfrau gewährt. Die Höhenwanderung auf dem Brienzergrat (Hardergrat) wartet mit überwältigen Tief- und Ausblicken auf den Wanderer. Keine Frage, welche Tagestour ich mir für den heutigen Tag herausgesucht hatte. Weiterlesen

Island 2023: Fahrt über die Halbinsel Snæfellsnes
Die Wolken am Morgen hingen tief und es regnete. So hatten wir uns den heutigen Tag eigentlich nicht vorgestellt, denn wir wir wollten noch einmal zum Vulkanausbruch auf der Reykjanes-Halbinsel wandern. Aber nach einem Blick auf die Webcam sahen wir, dass die Wolken auch dort so tief hingen, dass die Sicht extrem eingeschränkt war. 20 Kilometer für eine schlechte Aussicht wollten wir dann auch nicht angehen. Weiterlesen

Island 2023: Wanderung zum Flugzeugwrack am Strand von Sólheimasandur und zu den Wasserfällen Þjófafoss und Fossabrekkur
Die gestrige 20 Kilometer lange Wanderung zum Vulkanausbruch am Litli-Hrútur und die späte Ankunft in der Nacht im Hotel zollten heute ihren Tribut. Ausschlafen konnten wir leider nicht, da bereits um 11 Uhr der Check-out anstand. Für die letzte Nacht auf Island wechselten wir die Unterkunft, da das Hotel Örk in Hveragerði in der Nacht von Samstag auf Sonntag unverhältnismäßig teuer war. Weiterlesen

Island 2023: Wanderung zur Eruption am Litli-Hrútur auf der Reykjanes-Halbinsel
Nach der gestrigen späten Anreise und der Ankunft um zwei Uhr nachts im Hotel Örk, schliefen wir bis 8 und gingen um 09:30 Uhr frühstücken. Da wir primär nur wegen des Vulkanausbruchs am Litli-Hrútur auf der Reykjanes-Halbinsel nach Island gereist waren, wollten wir dort natürlich heute als Erstes hin. Die Ausbruchsstelle ist jedoch im Moment täglich ab 18 Uhr gesperrt, da sich einige Besucher leider daneben benommen hatten und zum Schlot bzw. auf das Lavafeld gelaufen sind und nicht auf die SAR-Rettungskräfte und die Polizei gehört hatten. Ob der Zutritt am nächsten Tag gestattet ist oder nicht, wird auf der Website von safetravel.is immer erst am nächsten Morgen bekannt gegeben. Weiterlesen

Island 2023: Mit Eurowings (Avion Express Malta) zum Vulkanausbruch nach Island
Recht spontan hatten Marcel und ich beschlossen, der neuen Eruption am Fagradalsfjall-Komplex auf der Reykjanes-Halbinsel einen Besuch abzustatten. Nach den Eruptionen im Jahr 2021 und 2022, wollten wir auch dieses Jahr die Möglichkeit nutzen und den Vulkanausbruch hoffentlich aus nächster Nähe beobachten. Gefahr ging vom Ausbruch selbst kaum aus, da sich weder Eis noch Wasser in unmittelbarer Nähe befanden, die das ganze explosiv gemacht hätten und es sich um eine Spalteneruption handelte. Nur die Gase von den Moosbränden und dem Vulkan selbst, waren ein Problem. Weiterlesen

Baltrum: Tagesausflug mit der Fähre von Neßmersiel
Temperaturen weit über 30° Celsius sind für mich – im wahrsten Sinne des Wortes – die Hölle auf Erden. Über das Wochenende fuhren wir daher mit meiner Mutter und meiner Schwester nach Emden. Für heute war ein Tagesausflug auf die Insel Baltrum geplant. Weiterlesen

Hohe Mark Steig Etappe 3: Von Altschermbeck nach Dorsten Lembeck
Auf der dritten Etappe des Hohe Mark Steigs führte uns der Wanderweg von Altschermbeck durch die Üfter Mark und vorbei am Deutener Moor bis nach Dorsten Lembeck. Highlight zum Schluss der Etappe bildet das wunderschöne Schloss Lembeck. Insgesamt wollten 19,2 Kilometer erwandert werden, die wir wieder zusammen mit Marcels Eltern in Angriff nahmen. Weiterlesen

Chile 2023: Besuch des Gran Torre Santiago und Rückflug nach Deutschland
Die Zeit bis zum Rückflug um 16 Uhr wollten wir heute noch ein wenig nutzen, um dem mit 300 Metern höchsten Gebäude Südamerikas einen Besuch abzustatten. Zu Fuß lag der Gran Torre nur etwa 15 Minuten vom Solace Hotel in Santiago de Chile entfernt. Wir frühstückten daher noch in Ruhe und machten uns um 10:00 Uhr auf den Weg zum Wolkenkratzer. Weiterlesen