Eifel: Narzissenroute in Monschau-Höfen

Jedes Jahr zur Frühlingszeit verwandelt die wilde Narzisse die Wiesen in der Eifel in leuchtend gelbe Blütenteppiche. Von Anfang April bis Anfang Mai ist die gelbe Pracht in der Nähe von Monschau oder in Hellenthal zu sehen. Eine empfehlenswerte Wanderung ist die ca. 15 Kilometer lange Narzissenroute in Monschau-Höfen.

Da Ostern uns vier freie Tage bot, beschlossen wir zusammen mit meiner Mutter und meiner Schwester von Karfreitag bis Ostersonntag zum Wandern in die Eifel zufahren.

Am Freitagmorgen machten wir uns auf den Weg zum Startpunkt der Wanderung – dem Wanderparkplatz am Nationalparktor Höfen.

Nach rund zwei Stunden Fahrt erreichten wir gegen 09:30 Uhr den großen, kostenpflichtigen Parkplatz. Für den Besuch des Nationalparks wird keine Eintrittsgebühr verlangt.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Die Narzissenroute ist mit einer gelben Narzissenblüte markiert. Der Wanderweg wurde als Partnerweg des Eifelsteigs angelegt, daher trafen wir einige Male auch auf die Wanderzeichen des Eifelsteigs. Die Etappen des wunderschönen Fernwanderwegs haben wir bereits im Jahr 2011/2012 erwandert.

Vom Parkplatz folgten wir den Zustiegsschildern leicht abwärts zum Rundwanderweg. 

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir genossen die Aussicht auf Monschau-Höfen und die Landschaft.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Nach ca. 300 Metern erreichten wir einen Abzweig, an dem der Rundwanderweg wieder aufeinandertraf. Hier mussten wir uns nun entscheiden, ob wir geradeaus weiterwanderten oder nach rechts abbogen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir liefen weiter geradeaus und können jedem nur empfehlen, den Weg auch so herum anzugehen. Man erreicht nach ungefähr 4 Kilometern bereits die erste Wiese mit wild blühenden Narzissen aber dazu später mehr.

Abwärts gelangten wir in den Wald mit seinen hohen Nadelbäumen hinein. Weit unter uns entdeckten wir die Perlenbachtalsperre.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Nach dem Regen der letzten Tage war der Waldweg teilweise sehr schlammig.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir gelangten aus dem Wald hinaus und wanderten auf einem Waldweg weiter geradeaus.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Ein Abzweig führte uns nach rechts hinab.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Am Wegesrand entdeckten wir die ersten Namensgeber der Narzissenroute.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Während Marcel seine Armkraft am dicken Ast eines Baumes testete, folgten wir einem schmalen Pfad weiter abwärts.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Vorbei an einer offenen Grasfläche gelangten wir zu einem kaum passierbaren Übergang über einen Bach.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Der Regen der letzten Tage hatte die kleine Holzbrücke über den Bach komplett unterspült und das schmale Gewässer ein wenig verbreitert.

Während Marcel sich nasse Füße holte, nahmen wir einen kleinen Umweg durch das Unterholz in Kauf. Ein ausgetretener Pfad deutete darauf hin, dass wir nicht die einzigen mit dieser Idee gewesen waren. Ein gekonnter, großer Schritt über den Bach und wir waren auf der anderen Seite.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Im steilen Hang hechteten wir aufwärts zur Mühlenstraße, die wir an einer passenden Stelle überquerten.

Nun ging es wieder auf einem breiten Wirtschaftsweg ohne querende Bäche in den Wald hinein.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Der düstere Tannenwald führte uns zu einer großen Brücke über den Fuhrtsbach. Hier kreuzte sich die Narzissenroute, d.h. die Brücke würden wir am Ende unserer Wanderung auch wieder überqueren.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir entschieden uns, dem Rundwanderweg nach rechts zu folgen und liefen auf dem breiten Weg weiter.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Der Perlenbach suchte sich seinen Weg durch das weite Tal.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Die Schäden des Hochwassers 2021 waren auch hier noch gut zu erkennen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Leicht auf- und abwärts liefen wir direkt neben dem Fluss her und genossen die wunderschöne Wanderung durch das Perlenbachtal.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Der Weg führte uns zur ersten Narzissenwiese, deren gelb schimmernde Blütenpracht wir schon von weitem sahen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir staunten nicht schlecht über die kleinen Wildnarzissen, die sich auf der grünen Wiese heimisch fühlten.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Zahlreiche Fotos später, beschlossen wir dem Weg weiterzufolgen. So langsam wurde es spürbar voller.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Leicht ansteigend wanderten wir neben den grünen Wiesen her und erreichten einen schön gelegenen Picknickplatz direkt oberhalb des Perlenbachs. Zeit für eine Pause.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Nach der kleinen Stärkung begaben wir uns wieder auf den Wanderweg und liefen für eine zeitlang immer oberhalb des im Tal fließenden Flusses her. 

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Direkt am Ufer des Perlenbachs hatten sich zahlreiche Wildnarzissen angesiedelt, die uns wirklich beeindruckten. 

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Immer wieder blieben wir stehen, um Fotos zu machen oder einfach zu zu staunen. Ich hatte nicht erwartet, so viele Blumen hier zu sehen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Schmale Trampelpfade führten hinab zu den Narzissenwiesen aber bitte nicht auf die Blumen drauf trampeln oder abpflücken, sondern einfach nur die Natur genießen und mit Vorsicht zu den Pflanzen gehen!

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir konnten uns kaum losreißen und kamen nur langsam voran. 

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Selbst in den Felsen am Wegesrand entdeckten wir die gelben Blumen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Abermals führte ein schmaler Trampelpfad direkt ans Ufer des Perlenbachs. Die moosbewachsenen Baumstämme und die leuchtenden Narzissen boten einen tollen Kontrast zur noch recht kargen Landschaft.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Eine Freifläche mit einem großen Tannenbaum ließ Weihnachtsgefühle aufkommen. Der wäre doch bestens zum Schmücken geeignet. Die perfekte Tanne.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Auch auf dieser Wiese standen die blühenden Narzissen in ihrer ganzen Pracht. In ein paar Jahren wird hier wahrscheinlich im Frühjahr kaum noch Wiese zu sehen sein.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

 Wir folgten dem breiten Wanderweg weiter geradeaus. Mittlerweile kamen uns auch zahlreiche Menschen entgegen. Aber es war zu erwarten, dass es zur Narzissenblüte und an einem Wochenende sehr voll werden würde.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir erreichten erneut eine Brücke, die wir jedoch nicht überquerten, sondern dem Wanderweg kurz vor der Brücke nach links folgten.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Ein Schotterweg führte leicht aufwärts oberhalb des Perlenbachs weiter.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Während rechts von uns die Narzissen blühten, blickten wir links von uns in einem dunklen Tannenwald hinein. Welch ein Kontrast.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir erreichten erneut eine Narzissenwiese und konnten nicht anders als wieder ein paar Fotos zu schießen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Eine Bank lud zur Rast ein aber wir wollten jetzt mal ein paar Meter machen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Vorbei an weiteren kleinen Wiesen mit blühenden Narzissen überquerten wir eine kleine Brücke. 

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Ein kleiner Bach schlängelte sich seinen Weg durch die blühenden Wiesen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

An einem großen Abzweig wanderten wir mit den Wanderschildern weiter geradeaus in Richtung Jägersief.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Zunächst auf Schotter folgten wir der Narzissenroute weiter.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Ein kleiner Trampelpfad zweigte von der Hauptroute auf eine Wiese auf. Wir befanden uns im direkten Grenzgebiet zu Belgien.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Während ein weiterer Wanderweg nach Belgien führte (Achtung,  Truppenübungsgebiet Lager Elsenborn, dass an einigen Tagen im Jahr für den Tourismus gesperrt ist), folgten wir dem Pfad nach links.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Direkt neben uns blühten die Narzissen wieder in Scharen. Offiziell führte die Narzissenroute nicht hierher. Wenn das Truppenübungsgebiet allerdings geöffnet ist, können wir nur jedem empfehlen, den kleinen Abzweig zu nehmen. Der Weg war traumhaft, wenn auch leider nur sehr kurz.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Viel zu schnell gelangten wir zurück auf den Hauptweg, wo die Menschenmassen auf uns warteten.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Dadurch, dass auch geführte Touren angeboten werden, kam es uns manchmal so vor als hätten Reisebusse die Menschen in Scharen hier abgeladen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir folgten dem Grenzverlauf und gelangten in das Jägersieftal, in dem abermals unzählige Narzissen auf uns warteten.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Der breite Schotterweg bot genug Platz für die Wanderer und Spaziergänger und Überholen war problemlos möglich.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Leicht auf- und abwärts liefen wir durch das schöne Tal.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Immer geradeaus wandernd, erreichten wir eine T-Kreuzung, an der wir nach rechts abbogen.

Narzissenroute Monschau-Höfen EifelNach etwa 400 Metern zeigte der Wanderweg nach rechts ab, führte an einem kleinen Tümpel mit Fröschen vorbei und verlief kurz darauf nach rechts.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Auf der Wiese neben uns blühten wieder einige Narzissen. Die schönsten Blumenteppiche hatten wir jedoch jetzt hinter uns und waren froh, dass es dort noch nicht so voll gewesen war.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Leicht ansteigend verlief der Wanderweg zu einer offene Fläche, auf der es sich auf der Wiese einige Leute gemütlich gemacht hatten.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Auf einer Anhöhe wartete eine freie Bank auf uns und wir legten noch einmal eine kleine Rast ein.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Zahlreiche Wanderer passierten uns und nach ca. 15 Minuten folgten wir ihnen abwärts zu einer großen Kreuzung.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir wanderten nach rechts und gelangten zum Sprengbunker – einem Relikt aus der Nazizeit. Er ist ein Teil des Westwalls und wurde 1938-40 von den Nazis angelegt, um mit rund 18.000 Bunkern und Stollen den Grenzverlauf im Westen zu sichern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Großteil der Bunkeranlage gesprengt.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Ein Wanderweg zweigte nach rechts ab und führte uns über einen kleinen Bachlauf zu den Überresten des Bunkers.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Die Anlage war sogar geöffnet aber hinein gehen wollten wir nicht. Nicht nur, dass viel Müll im Innern herumlag, sondern vor allem, weil es nicht wirklich sicher aussah.

Wir liefen zurück zum Narzissenroute und folgten dieser auf einem schmalen Pfad nach rechts.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Im Hang steil aufwärts gelangten wir zu einem schönen Naturpfad, der uns durch den Wald führte.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Sanft ging es abwärts an Narzissen und Buschwindröschen vorbei.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Hier waren kaum noch Leute unterwegs und wir konnten die Wanderung fast für uns alleine genießen. Den 15 kilometerlangen Rundwanderweg schienen daher nicht alle Spaziergänger in Angriff zu nehmen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir gelangten hinab zum Fuhrtsbach und wanderten an diesem entlang bis zu einer großen schlammigen Suhle, die nicht matschlos zu überqueren war.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Nachdem wir den besten Weg ausgekundschaftet hatten, folgten wir dem Pfad weiter am Bach entlang.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Ein Teil des Weges war vom Wasser weggespült wurden, so das wir auf einem kaum erkennbaren Wurzelpfad im Hang ausweichen mussten.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Nachdem wir auch das gemeistert hatten, verlief der Weg eben am Fuhrtsbach entlang bis zur Kreuzung mit der großen Brücke vom heutigen Morgen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir überquerten diese erneut, bogen nun aber nach links ab und wanderten auf einem urigen Pfad abermals am Fuhrtsbach entlang, der nach wenigen Metern in den reißenden Perlenbach mündete.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Dem Wanderweg folgend, erreichten wir die K25 (Mühlenweg) und einen Wanderparkplatz.

Wir überquerten die Straße und spazierten auf einem breiten Wirtschaftsweg wieder am Perlenbach entlang.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Moosbedeckte Bäume und dunkle Tannen säumten den Weg. Ein wirklich schöner Auftakt unseres Kurzurlaubs in der Eifel.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Der Stromschnellen des Perlenbachs wurden ruhiger und nach etwa 700 Metern mündete dieser in der Perlenbachtalsperre. Das Wasser der Talsperre dient der Trinkwasserversorgung sowie der Stromerzeugung durch Wasserkraft.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Es ging aufwärts und nach wenigen Metern zweigte ein Weg nach rechts ab und wir ließen die Talsperre hinter uns.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Ein letzter knackiger Anstieg brachte uns hinauf zur Weggabelung von heute Morgen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Wir hielten uns rechts und wanderten zurück zum Wanderparkplatz am Nationalpark-Tor Monschau Höfen.

Narzissenroute Monschau-Höfen Eifel

Ein wunderschöne Wanderung ging zu Ende und die Narzissenroute ist im Frühjahr eine wahrlich empfehlenswerte Tour; auch wenn es vor allem am Wochenende sehr voll werden kann. Der offizielle GPS-Track lässt sich auf der Webseite von www.eifel.info herunterladen.

Von Monschau-Höfen lagen nun rund 40 Minuten Autofahrt bis zu unserer Ferienwohnung Susanna in Wascheid. Wir wurden von den beiden Besitzern der Ferienwohnung sehr freundlich empfangen und konnten nach einem kurzen Plausch die ca. 120qm große Wohnung beziehen.

Ferienwohnung Susanna in Wascheid

Mit zwei Schlafzimmern, einer großen Küche, einem noch größeren Wohnzimmer und einem schönen Balkon konnten wir die nächsten zwei Nächte in ruhiger Umgebung verbringen.

Ferienwohnung Susanna in Wascheid

Ferienwohnung Susanna in Wascheid

Ferienwohnung Susanna in Wascheid

Ferienwohnung Susanna in Wascheid

Ferienwohnung Susanna in Wascheid

Ferienwohnung Susanna in Wascheid

Ferienwohnung Susanna in Wascheid

Nach einer kurzen Erholung auf dem Sonnenbalkon, beschlossen wir gegen 17 Uhr noch ein paar Geocaches am nahegelegenen Stausee Wascheid einzusammeln.

Wir spazierten durch die schöne Landschaft, die noch mit einigen Höhenmetern auf uns wartete.

Abendspaziergang und Geocaching in Wascheid

Abendspaziergang und Geocaching in Wascheid

Abendspaziergang und Geocaching in Wascheid

Abendspaziergang und Geocaching in Wascheid

Abendspaziergang und Geocaching in Wascheid

Abendspaziergang und Geocaching in Wascheid

Gegen 19:30 Uhr waren wir zurück in der Unterkunft und ließen den Abend gemütlich ausklingen.