Nach einer ruhigen Nacht in unserem Apartment in der Hercules Residence starteten wir früh in den Tag. Für heute hatten wir einen Ausflug zum höchsten Berg von Athen, sowie einen Abstecher nach Piräus und natürlich einen Besuch der beeindruckenden Akropolis geplant. Bereits gestern hatte ich -Online-Tickets für den Besuch am Abend gekauft. Weiterlesen
Athen: Besuch des Monastiraki-Platzes, des Nationalgartens und Sonnenuntergang auf dem Philipappou Hügel
Ein kleiner Kurztrip brachte meine Mutter und mich in die Hauptstadt Griechenlands – nach Athen. Um 06:55 Uhr hob der A 320 der Eurowings ab und landete pünktlich gegen 10:45 Uhr in Athen. Der Flughafen lag etwas außerhalb der Großstadt, so dass wir uns 20 Euro / Person ein 3-Tagesticket kauften, mit dem wir die nächsten Tage alle Metrolinien, Busse und Trams nutzen konnten. Die Metro Linie 3 (Blaue Linie) brachte uns in rund 40 Minuten vom Flughafen Athen direkt in die Innenstadt. Wir stiegen am Monastiraki-Platz aus und starteten direkt mit unserem Sightseeing-Programm. Weiterlesen
Sylt: Spaziergang über die Strönwai zum roten Kliff in Kampen und Wanderung durch die Braderuper Heide
Über das lange Osterwochenende sollte es diesmal nach Sylt gehen. Auf Deutschlands schönster Insel wollten wir uns die frische Meeresbrise um die Ohren wehen lassen. Bereits am Donnerstagabend hatten wir uns auf den Weg nach Alt-Duvenbeck gemacht, wo wir im Fine Apartment die kurze Nacht verbrachten. Der nächste Morgen startete allerdings wenig verheißungsvoll. Es regnete in Strömen. Wir hofften, dass es auf Sylt ein wenig besser war, denn wir konnten unser Ferienhaus „Apartment Wildrose“ in Archsum erst um 16 Uhr beziehen. Weiterlesen
Finnland: Riisitunturi Nationalpark und und Besuch des Eiswasserfalls in der Korouoma-Schlucht
Bevor es morgen schon wieder nach Hause ging, wollten wir heute auf der Rückfahrt nach Rovaniemi dem Eiswasserfall in der Korouma-Schlucht einen Besuch abstatten. In der Nacht hatte es viel Neuschnee gegeben und daher beschlossen wir, noch einmal in den Riisitunturi Nationalpark zu fahren. Wir hofften, dass die Tykki Bäume vielleicht heute durch die ordentliche Ladung Schnee so wie die Eisgebilde auf den zahlreichen Fotos aussahen. Ich vermutete allerdings, dass es aufgrund der milden Temperaturen nicht so sein würde, denn für die Bildung der „Popcorn-Bäume“ ist ein Zusammenspiel aus Schnee und Kälte erforderlich. Nur dann lässt der Schnee die Bäume wie Eisfiguren wirken. Weiterlesen
Finnland: Zu den Myllykoski Stromschnellen und der alten Mühle in Juuma
Schnee, Schnee und noch mehr Schnee. Die Wetterprognose für den heutigen Tag war eindeutig. Es sollte den ganzen Tag schneien. Bereits in der Nacht waren gut 10 Zentimeter Neuschnee hinzugekommen. Wir waren daher auf die Straßenverhältnisse gespannt, denn unser heutiges Ziel waren die Myllykoski Stromschnellen im Oulanka Nationalpark. Weiterlesen
Finnland: Schneeschuhwanderung auf den Konttainen und im Riisitunturi National Park
Den Morgen ließen wir ruhig angehen. Sonnenaufgang war erst um 09:30 Uhr. Wobei wir leider dank tief hängender Wolken nicht von einem Sonnenaufgang, sondern eher von einem langsam heller werdenden Himmel reden konnten. Wir hatten unsere Schneeschuhe von zu Hause mitgebracht und wollten zum Einlaufen eine zwei Kilometer lange Rundwanderung auf den 434 Meter hohen Konttainen unternehmen. Weiterlesen
Finnland: Fahrt von Rovaniemi nach Ruka über Kemijärvi mit Besuch im Santa Claus Village in Rovaniemi
Der Morgen startete früh. Bereits um vier Uhr saßen wir im Auto zum Düsseldorfer Flughafen. Unser Flug nach Rovaniemi in Lappland war für 06:20 Uhr angesetzt. 4 Tage Finnland im Winter standen vor uns. Wir hofften auf kalte Temperaturen und viiiiel Schnee. Das i-Tüpfelchen wären noch Nordlichter, doch die Wetterprognose war dafür eher schwierig. Sonne und klare Nächte sollte es während es unseres Aufenthalts keine geben. Weiterlesen
Katar: In der Business Class von Qatar von Doha nach Düsseldorf
Nach einer ruhigen Nacht verließen wir das „Hyatt Regency Oryx Doha“ gegen 07:00 Uhr und ließen uns mit dem Shuttlebus zum Flughafen bringen. Marcel ging es zum Glück wieder gut und einem entspannten Rückflug stand daher nichts im Wege. Wir waren extra etwas früher aufgebrochen, da es am Flughafen von Doha einen künstlich angelegten, tropischen Garten im neu gebauten Terminalbereich „The Orchard“ geben sollte, den wir bereits auf dem Hinflug erfolglos gesucht hatten. Weiterlesen
Katar: Dohas Skyline bei Nacht
Der Wecker klingelte uns früh aus dem Bett und wir verließen das „The Park Nine Hotel Suvarnabhumi“ bereits gegen 07:00 Uhr. Mit dem Shuttle wurden wir zum internationalen Terminal des Flughafens Bangkok Suvarnabhumi gebracht. Spontan hatten wir uns für den Rückflug mit Qatar für ein Upgrade in die Business Class entschieden. Allein für das langwierige Einreiseverfahren nach Katar war das Ticket Gold wert. Weiterlesen
Thailand: Bangkok im Schnelldurchlauf – Wat Saket (Golden Mount), Der Große Palast, Wat Pho und Wat Arun zum Sonnenuntergang
Für unseren letzten Tag in Bangkok und in Thailand hatten wir uns eine Menge vorgenommen. Lange schlafen konnten wir daher nicht, so dass wir uns bereits gegen 08:30 zum Frühstück im Banyan Tree Hotel begaben. Die Auswahl war groß und wir probierten uns durch das Buffet. Es war allerdings auch echt voll und dementsprechend laut. Die Servicekräfte hatten alle Hände voll zu tun und bis der Kaffee kam, konnte es durchaus etwas länger dauern. Bevor es Morgen wieder über Katar nach Hause ging, wollten wir das Hard Rock Café besuchen, mit einem Boot durch einen der zahlreichen Kanäle (Khlong) fahren und die bedeutendsten Tempel der Hauptstadt Thailands besuchen. Wir hatten einen ganzen Tag Zeit und waren gespannt, ob wir alles schafften. Weiterlesen