Reiseberichte
- Schweden/Grönland: Bye Bye Malmö, welcome to Kangerlussuaq
- Grönland: E-Fatbike-Tour zum Russell-Gletscher und dem Inlandseis
- Grönland: Unterwegs auf dem TACAN-Trail in Kangerlussuaq
- Grönland: Wanderung zum Sugar Loaf Mountain in Kangerlussuaq
- Grönland: Besuch des Kangerlussuaq-Museum und Wanderung zum Ferguson-See (Tasersuatsiaq)
- Grönland: Fahrt mit der Diskoline zur Diskoinsel und Wanderung zu den Basaltfelsen von Kuannit
- Grönland: Aufstieg zum Lyngmark-Gletscher auf der Diskoinsel
- Grönland: Wanderung auf der gelben Route (Yellow Trail) zum Ilulissat-Eisfjord
- Grönland: Bootstour zur Eqi Glacier Lodge
- Grönland: Wanderung zur Moräne des Eqi-Gletschers
- Grönland: Auf der blauen Route zum Ilulissat-Eisfjord
- Grönland: Arktische Golfrunde auf dem Nuuk Golfplatz
- Grönland: Am Nationalfeiertag unterwegs in Nuuk
- Grönland: Wandertour auf den Ukkusissat (Store Malene) und durch das Tal der Lille Malene und Store Malene zum Godthåbsfjord
Sehenswürdigkeiten
- Inlandseis in Kangerlussuaq
- Diskoinsel und Diskobucht in Ilulissat
- Ilulissat Icefjord
- Nuuk und Umgebung
- Der Süden Grönlands mit Narsarsuaq und Wanderung zum Gletscher und Igaliku
- Prince Christian Sound
- Tasermiut Fjord
- Ostgrönland
Unsere Reiseroute
Grönland stand schon häufiger auf unserer Reiseliste. Die Flüge auf die größte Insel der Welt waren allerdings schon immer hochpreisig. Zudem benötigt man auch einige Inlandsflüge, wenn man von Grönland etwas sehen will und auch die waren nicht geschenkt. Dann kam Corona und die Flugpreise zogen weiter an. Aber bevor die Amerikaner Grönland vielleicht doch noch einnimmt, wollten wir dem Land nun endlich einen Besuch abstatten.
Angeflogen wird Grönland aktuell nur von Air Greenland und von Icelandair. Wir buchten daher direkt auf der Seite von Air Greenland die Flüge.
Zunächst ging es mit dem Zug von zu Hause nach Kopenhagen. Problemlos und ohne Verspätung erreichten wir Kopenhagen nach einer etwa 9-stündigen Fahrt. Von Kopenhagen flogen wir nach Kangerlussuaq. Dort blieben wir vier Tage, erkundeten die Gegend und das Inlandseis während Wanderungen und einer Fahrradtour. Von Kangerlussuaq flogen wir nach Ilulissat, um die gewaltigen Eisberge der Diskobucht zu bestaunen, die Diskoinsel zu besuchen und eine unvergessliche Nacht am Eqi-Gletscher zu verbringen. Von Ilulissat reisten wir weiter in die Hauptstadt Grönlands – Nuuk. Von den geplanten Wanderungen konnten wir aufgrund der Schneesituation nur eine angehen, dafür spielten wir eine Runde Golf auf Grönlands einzigen Golfplatz.
Von Nuuk flogen wir zurück nach Kopenhagen, von wo aus mit Eurowings zurück nach Düsseldorf ging.
Unser Mietwagenverleiher
Haben wir diesmal nicht benötigt. Auf Grönland ist das Auto kein Standard-Fortbewegungsmittel, da ein Straßennetz kaum vorhanden ist.
Unsere Unterkunft
Kangerlussuaq: Kangerlussuaq Youth Hostel. Neben Zimmern mit 4 Etagenbetten gibt es auch Zweibettzimmer und einen komplett buchbaren abgetrennten Bereich mit zwei Zimmer, Toilette und Aufenthaltsraum. Ca. 2 Kilometer vom Flughafen und vom Supermarkt entfernt. Liegt zwar in der Stadt aber nicht sehr nah an den Wandergebieten (z. B. zum Inlandseis oder zum Sugar Loaf Mountain)
Ilulissat: Best Western Plus Hotel Ilulissat (Bewertung: Sehr gut). Zimmer Blick auf die Diskobucht buchbar
Eqi-Gletscher: Glacier Lodge Eqi. Einfache Unterkünfte mit direkten Blick auf den Gletscher. Glamping-Zelt, Standardhütte oder Deluxehütte nur von Mitte Juni bis Mitte September buchbar
Nuuk: Hotel Nordbo City. Einfache Apartments im Zentrum von Nuuk, Supermarkt und Bushaltestelle in der Nähe. Wir hatten uns für das Zwei-Zimmer-Apartment entschieden
Unser Reiseführer
Wir haben neben dem Internet den Reiseführer „Grönland“ von Dumont benutzt.
Beste Reisezeit
Generell ist Grönland ein Ganzjahresziel. Wegen des milderen Klimas und der Mitternachtssonne, die ideal für Wanderungen, Ausflüge, Kajakfahrten und Walbeobachtungen sind, reisen die meisten Touristen in den Monaten Juni bis September nach Grönland. Dank 24 Stunden Helligkeit im Juni und Juli können quasi den ganzen Tag über Touren unternommen worden (vom Standort abhängig). Man sollte aber auf ein Hotel mit Verdunkelungsvorhänge achten, da es nicht dunkel wird.
Der Winter von Dezember bis Februar ist ideal für Polarlichter, Hundeschlittenfahrten und das Erleben der Eiseskälte, obwohl die Temperaturen stark sinken können. Allerdings ist zu beachten, dass die Monate von Ende Oktober bis Mitte Februar als dunkle Monate bekannt sind. Die Dauer der Polarnacht ist aber von der geografischen Breite des Ortes abhängig. In den nördlichsten Gebieten können Polarnächte von November bis Januar andauern, und die Sonne geht während dieser Zeit nicht auf. Der dunkelste Monat ist typischerweise der Januar, da die Sonne noch nicht wieder über dem Horizont erscheint.
Frühling und Herbst bieten ebenfalls Erlebnisse wie Eissport im Frühling oder die ersten Polarlichter im Spätsommer. Außerdem sind die Temperaturen noch erträglich und die nervigen Mücken verschwinden in der Regel.
Einreisebestimmungen/Visa
Für deutsche Staatsangehörige ist für die Einreise nach Grönland ein gültiger Reisepass erforderlich, da ein Personalausweis nicht ausreicht. Ein Visum ist für Bürger aus EU- und Schengenländern nicht notwendig, jedoch muss der Reisepass die Gültigkeitsanforderung erfüllen. Grönland ist ein autonomes Außengebiet von Dänemark.
Quelle: auswaertiges-amt.de
Unsere Tipps
- Grönland ist ein typisches Outdoorziel und lebt von Unternehmungen in der Natur
- Gigantische Eisberge in der Diskobucht bestaunen
- Das Inlandseis betreten oder sogar eine Nacht auf dem Eis verbringen
- Einen Rundflug über die Eisberge oder das Inlandseis
- Fahrt zum Eqi-Gletscher und optional mit einer Übernachtung in der Glacier Lodge Eqi mit Blick auf den Gletscher
- Wanderungen rund um Nuuk
- Mit dem Boot an der Westküste Grönlands bis in den grünen Süden schippern