Der morgendliche Blick auf dem Hotelfenster ließ uns ein wenig Trübsal blasen, denn dichter Nebel bedeckte die Diskobucht. Man konnte kaum 100 Meter weit gucken und von den Eisbergen geschweige denn dem Wasser war überhaupt nichts zu sehen. Eigentlich wollten wir heute zum Eisfjord wandern und die Eisberge des kalbenden Gletschers Sermeq Kujalleq bewundern. Er ist nicht nur der produktivste Gletscher Grönlands sondern sogar einer der produktivsten der Welt. Weiterlesen
Autor: Nicole

Grönland: Aufstieg zum Lyngmark-Gletscher auf der Diskoinsel
Die Nacht war kurz (und hell) und nach der gestrigen langen aber traumhaften Wanderung ins Kuannit hätten wir heute gerne ein wenig länger entspannt. Doch wir mussten bereits um 10 Uhr aus dem Hotel Disko Island aus checken und standen daher zeitig auf. Für heute hatten wir eine Wanderung zum Lyngmark-Gletscher geplant. Allerdings war das Wetter recht bescheiden und die Sicht auf die umliegenden Berge nicht wirklich vorhanden. Weiterlesen

Grönland: Fahrt mit der Diskoline zur Diskoinsel und Wanderung zu den Basaltfelsen von Kuannit
Nach einer ruhigen aber stickigen Nacht im Hotel Kangerlussuaq am Flughafen, begaben wir uns gegen 08:00 Uhr zum Frühstück und checkten danach aus. Unser Flieger mit Air Greenland nach Ilulissat war zum Glück nicht gecancelt oder verschoben worden und so konnten wir um 09:30 Uhr pünktlich mit der Dash 8 an die Diskobucht fliegen. Weiterlesen

Grönland: Besuch des Kangerlussuaq-Museum und Wanderung zum Ferguson-See (Tasersuatsiaq)
Der Morgen startete mit einer schlechten Nachricht. Unser heutiger Flug von Kangerlussuaq nach Ilulissat war aufgrund des schlechten Wetters in Nuuk gecancelt und auf Morgen verschoben wurden. Wir hatten daher noch einen weiteren Tag in Kangerlussuaq, den wir mit einem Besuch des Museums und einer Wanderung entlang des Lake Ferguson Trails zum Tasersuatsiaq – wie der Ferguson-See auf grönländisch heißt – verbringen wollten. Weiterlesen

Grönland: Wanderung zum Sugar Loaf Mountain in Kangerlussuaq
Nach einem weiteren Polartag mit 24 Stunden Helligkeit, ließen wir auch den heutigen Tag im Youth Hostel Kangerlussuaq entspannt starten. In den letzten beiden Tagen hatten wir den markanten Berg Sugar Loaf häufig schon bewundern dürfen; heute sollte es genau dort hinauf gehen. Weiterlesen

Grönland: Unterwegs auf dem TACAN-Trail in Kangerlussuaq
Unsere heutige Wanderung führte uns zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf das Inlandseis. Auf dem ca. 300 Meter hohen Berg befindet sich die Wetterstation und das Flughafenradar von Kangerlussuaq (TACAN = TACtical Air Navigation). Von hier hat man nicht nur eine wundervolle Aussicht auf das umliegende Hinterland, sondern auch beste Chancen Moschusochsen zu sichten. Für die Wanderung sind etwa 14-15 Kilometer zu veranschlagen und es sind gut 345 Höhenmeter im Auf- und späterem Abstieg zurückzulegen. Der Trail ist leicht zu finden, da man einfach nur der Schotterstraße hinauf zum gut sichtbaren Radar folgen muss. Weiterlesen

Grönland: E-Fatbike-Tour zum Russell-Gletscher und dem Inlandseis
Dank der Zeitverschiebung von -3 Stunden waren wir nach der gestrigen Anreise nach Kangerlussuaq bereits heute früh wach. Bevor wir uns das E-Fatbike beim lokalen Anbieter AdvenTours abholen gingen, frühstückten wir noch schnell im Kangerlussuaq Youth Hostel und packten Kamera und Rucksack für den heutigen, langen Tag ein. Eine rund 80 Kilometer lange Fahrradtour zum grönländischen Inlandseis und dem Russell Gletscher stand auf unserem Plan. Vermutlich würde sich der Hintern heute Abend bedanken, doch daran dachten wir noch nicht. Weiterlesen

Schweden/Grönland: Bye Bye Malmö, welcome to Kangerlussuaq
Bevor wir am Nachmittag von Malmö zurück nach Kopenhagen fuhren und von dort mit Air Greenland weiter nach Grönland flogen, besuchten wir nach dem Frühstück noch den nahegelegenen Schlosspark (Slottsparken). Die grüne Lunge Malmös liegt unweit des Malmöhus Schloss und ist ein wirklich schöner Platz für eine Erholung. Weiterlesen

Schweden: Sightseeing in Malmö
Guten Morgen Malmö. Die Nacht im Hotel Clarion Malmö Live war wirklich ruhig gewesen und der Blick aus dem Fenster heute gar nicht so schlecht wie prognostiziert. Den Vormittag über sollte es trocken bleiben. Wir begaben uns daher bereits um 08:00 Uhr zum Frühstück im Clarion Hotel und zogen danach los. Gestern hatten wir die Altstadt Malmös erkundet, heute wollten wir zum Hafengebiet und dem Turning Torso – ein architektonisch auffälliges Hochhaus und der zweithöchste Wolkenkratzer Skandinaviens– begeben. Weiterlesen

Schweden: Anreise nach Malmö
Bevor wir unsere Reise von Kopenhagen nach Grönland antraten, hatten wir beschlossen, zwei Tage in Malmö zu verbringen. Kopenhagen hatten wir schon einmal erkundet und jetzt wollten wir uns daher die drittgrößte Stadt Schwedens ansehen und vor dem Grönland-Trip noch ein wenig entspannen. Doch erstmal mussten wir ankommen. Weiterlesen