Der heutige Tag stand im Zeichen des Spazieren gehens. Immer am Strand entlang wollten wir uns die Seebäder Ahlbeck und Heringsdorf ansehen. Weiterlesen

Usedom: Fahrradtour ins Inselinnere
Heute wollten wir das Inland der Insel mit unseren geliehenen Fahrrädern erkunden. Von Swinemünde fuhren wir los zur Ostklüne. Weiterlesen

Usedom: Tag der Anreise
Nach unserer Anreise mit dem ICE, erreichten wir den polnischen Teil der Insel Usedom gegen Mittag. Wir checkten in unser Appartment ein, packten unsere Sachen aus und gingen in die Stadt, um Geld umzutauschen und etwas zum Essen zu kaufen. In den Supermärkten ist es günstiger als auf der deutschen Seite, man bekommt jedoch auch kaum Wurst oder Käse. Weiterlesen

Wettersteingebirge: Abschied vom Wetterstein und Garmisch
Der Tag der Abreise rückte näher und nach unserer gestrigen Wanderung wollten wir es auch heute noch einmal ruhig angehen lassen.

Wettersteingebirge: Wanderung ins Reintal
Nachdem wir den gestrigen Tag mit Nichtstun verbracht hatten, sollte es heute zur Meilerhütte gehen. Weiterlesen

Wettersteingebirge: Ausflug zum Eibsee
Auch heute fühlten wir uns einer weiteren Bergtour noch nicht gewachsen und wanderten zum Eibsee. Vom Campingplatz ging es zuerst an der Straße entlang Richtung Eibsee. Der Weg zweigte nach ein paar Metern in den Wald ab. Die Sonne schien und wir genossen den Weg mit Blick auf die Berge. Weiterlesen

Wettersteingebirge: In Garmisch-Partenkirchen
Nach den letzten 2 anstrengenden Tagen verbrachten wir heute einen gemütlichen Tag und liefen nach Garmisch-Partenkirchen. Dort wollten wir auch ein paar Caches einsammeln. Weiterlesen

Wettersteingebirge: Besteigung der Zugspitze
Aufstieg vom Höllental zur Zugspitze
Max. Höhe: 2962m
Höhenmeter von der Höllentalangerhütte zum Gipfel: 1600m
Wetter: Sonnig und warm
Dauer: Von der Hütte bis zum Gletscher: ca. 5 Std.
(Inkl. Foto- und Frühstückspausen)
Vom Gletscher bis zum Gipfel: ca. 3 Std.
Gesamt: Ca. 8 Stunden
Klettersteige:
– B/C
– gut gesichert
– an einigen Stellen ausgesetzt
– am Wochenende meist überlaufen
Gletscher:
– Steigeisen nicht vergessen
– im Sommer meist aper
– Randkluft beachten
Aufstieg:
Um ca. 5:00 Uhr starteten wir von der Höllentalangerhütte. Die Tour zur Zugspitze ist gut besucht und daher auch oft überlaufen. In dem Klettersteig weiter oben konnte man schon eine Menge Stirnlampen leuchten sehen. Wir wollten eigentlich noch ein wenig früher los, haben aber verschlafen. Weiterlesen

Wettersteingebirge: Besteigung der Alpspitze
Aufstieg vom Höllental zur Alpspitze
Max. Höhe: 2682m
Höhenmeter von der Hütte bis zum Gipfel: 1300
Wetter: bedeckt, ein wenig Sonne
Dauer von der Osterfelderkopfbahn zum Gipfel: ca. 5 Stunden
Klettersteig:
– A/B (leicht)
– sehr gut gesichert
– am Wochenende meist überlaufen
Aufstieg zum Höllentor:
Um 07:00 gingen wir heute von der Höllentalangerhütte Richtung Höllentor, um von dort aus den Alpspitz-Ferrata Klettersteig auf die Alpsitze in Angriff zu nehmen. Weiterlesen

Wettersteingebirge: Aufstieg zur Höllentalangerhütte
Da für die nächsten Tage schönes Wetter prophezeit wurde, wollten wir heute zur Höllentalangerhütte aufsteigen, um von dort aus die Alpspitze und die Zugspitze zu besteigen. Wir packten in aller Ruhe die Rucksäcke und fuhren um 14:30 Uhr mit dem Bus nach Hammersbach. Weiterlesen