Nach knapp 3 Stunden Fahrt erreichten wir den Bremer Hauptbahnhof. Dort bewunderten wir erst einmal die unter Denkmalschutz stehende Empfangshalle des Bahnhofs. In der Halle ist ein wunderschönes Wandmosaik aus den 20er Jahren. Es signalisierte uns, das Bremen besonders für die Bremer Stadtmusikanten bekannt ist. Weiterlesen

Marrakesch: Perle des Südens
Heute wollten wir unseren letzten Tag für ein ausgiebiges Sightseeing in Marrakesch nutzen. Weiterlesen

Marrakesch: Abstieg und Rückfahrt
Gegen 07:00 Uhr standen Marcel und ich heute auf, um wieder ins Tal hinabzuwandern. Allerdings mussten wir vorher noch ein wenig auf dem Balkon der Hütte ausharren, da das Gas des Kochers leer werden musste. Also setzten wir uns oben hin und beobachteten die Leute, die sich auf dem Weg zum Gipfel des Toubkal machten. Weiterlesen

Marrakesch: Besteigung des Djbel Toubkal
Aufstieg von der Toubkal-Hütte zum Gipfel
Max. Höhe: 4.167m
Höhenmeter von der Toubkal-Hütte zum Gipfel: 960m
Wetter: Sonnig und warm
Dauer: Von der Hütte bis zum Gipfel: ca. 3,5 Std.
(Inkl. Foto- und Frühstückspausen)
Schneefeld:
– Steigeisen nicht vergessen
– im Sommer meist aper
Heute morgen war es dann soweit; der Gipfel des Toubkal erwartete uns. Um halb 6 wollten wir los. Weiterlesen

Marrakesch: Bergtour im Atlasgebirge
Nach dem super Frühstück in unserem Riad, gingen wir gegen 8 Uhr zum Grand Taxi Platz. Von dort wollten wir nach Imlil, um den Toubkal zu besteigen. Im Internet hatten wir gelesen, dass man am besten vom Platz Bab er Rob fahren sollte. In der Nähe unseres Riads gab es allerdings auch einen Taxiplatz und so wollten wir es zuerst dort versuchen. Weiterlesen

Marrakesch: Tag der Anreise
Nach unserer Ankunft am Flughafen Menara gegen 10:00 Uhr, ging es nach der Passkontrolle erstmal zum Geld umtauschen. Umrechnen konnte man hier ganz gut. Einfach eine Null weg und man hat den Euro-Preis (50 Dirham (MAD) sind 5 €, 5 Dirham sind 0,50 Cent). Weiterlesen

Riga: Tag der Abreise
Nach dem Frühstück gingen wir vor dem Abflug noch ein wenig durch die Stadt. Das Wetter war heute leider nicht so gut. Aber immerhin kein Regen mehr. Wir liefen Richtung Wasser und machten noch ein paar Fotos. Weiterlesen

Riga: Unterwegs in der Hauptstadt
Nachdem wir gelandet waren, stiegen wir in den Bus 22, um in die Innenstadt zu gelangen. Der Bus hält in der Nähe des Kunstmuseums (Museum of the Popular Front). Von hier aus liefen wir zu unserem Hotel „Old Riga Palace“, welches sich in unmittelbarer Nähe des Flusses Düva befindet. Weiterlesen

Etappe 8 – Von Mirbach nach Hillesheim
Dauer: 7 Std.
Anstiege: 420
Abstiege: 460
- sind bis jetzt nur in Berndorf kurz vor Hillesheim vorhanden, wir hatten jedoch keine Lust mehr.
Gegen 13:30 Uhr wanderten wir weiter auf der 8. Etappe. In Hillesheim – dem Etappenende – hatten wir unser Auto geparkt. 26 km lagen noch vor uns und ich wollte diese 26km unbedingt heute noch schaffen, da ich nicht noch so eine Nacht im Wald erleben wollte. Weiterlesen

Etappe 7 – Von Blankenheim nach Mirbach
Dauer: 4,5 Std.
Anstiege: 475
Abstiege: 480
- „Brotpfad Hütte (GC1CG1E)“ (Tradi)
- „Weganschnitt östlich der Ripsdorfer Mühle“ (GC2TW46) (Earthcache)
- „Kapelle St. Agatha“ (GC2PNM2) (Tradi)
- „Eifel-Blicke Kalvarienberg“ (GC1T4QM) (Tradi)
- „Bachschwinde Lampertsbach / Ponor Lampertsbach“ (GC29DNT) (Earthcache)
- „Erlöserkirche Mirbach / Eifel (GC1YD0Y) (Tradi)
Bevor sich unser Tag dem Ende neigte, wanderten wir noch ein Stück der 7. Etappe. In Blankenheim angekommen gingen wir durch die Stadt zum Rathausplatz. Auf einer Straße liefen wir bergauf und blickten zurück auf das beschauliche Städtchen. Von dort folgten wir einem Grasweg zum Brotpfad. Weiterlesen