Finnisch-Lappland 2025

Finnisch-Lappland ist die nördlichste Region Finnlands und ein beliebtes Ziel für Outdoorfans. Sie ist nicht nur bekannt für die Weite ihrer arktischen Natur und den Weihnachtsmann, sondern auch für ihre faszinierenden Polarlichter, die in der dunklen Jahreszeit für ein Naturschauspiel sorgen. 

Mit einer Fläche von fast 100.000 km² ist Lappland die größte finnische Landschaft, bei einer Bevölkerungsdichte von unter zwei Einwohnern pro Quadratkilometer zugleich auch mit Abstand die am dünnsten besiedelte.

Der Verwaltungssitz und die größte Stadt der Landschaft ist Rovaniemi.

Lappland erstreckt sich etwa zwischen dem 66. und 70. Breitengrad. Damit liegt ein Großteil der Landschaft nördlich des Polarkreises.


Reiseberichte


Sehenswürdigkeiten

  • Weihnachtsmanndorf in der Nähe von Rovaniemi
  • Riisitunturi National Park
  • Myllykoski-Stromschnellen
  • Konttainen
  • Oulanka-Nationalpark
  • Koivuköngäs-Wasserfall
  • Auttiköngäs
  • Ruskea virta (Frozen Waterfall Jääputoukset)

Unsere Reiseroute

Tiefverschneite Landschaften, Schneeschuhtouren und Polarlichter verschlugen uns nach Finnisch-Lappland im Winter. Über ein verlängertes Wochenende vom 23.01.25 bis 27.01.25 zog es uns die arktische Welt. Mit Eurowings flogen wir bereits um 06:30 Uhr ab Düsseldorf nach Rovaniemi. Dort liehen wir uns einen Mietwagen und erkundeten in den nächsten Tagen die Landschaft rund um Ruka. Dazu gehörten der Riisitunturi National Park um die typischen „Tykki-Bäume“ zu sehen, sowie Schneeschuhtouren zu den Myllykoski-Stromschnellen und auf den Konttainen. Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit aber wir wollten das beste draus machen und uns nach den Wandertouren in der eisigen Winterlandschaft in der hauseigenen Sauna aufwärmen. Zurück ging es am Montag mit Finnair via Helsinki.


Unsere Unterkunft

  • Hietavilla Borealis in der Nähe von Ruka (Bewertung: Hervorragend), ruhig und abseits der Straße gelegen. Mit eigener Sauna. Auto erforderlich.
  • Motelli Rovaniemi (Bewertung: Sehr gut), außerhalb von Rovaniemi. An einer Straße gelegen aber trotzdem ruhig. Auto erforderlich.

Unser Mietwagenanbieter

Finn-Rent


Unser Reiseführer

Das Internet


Beste Reisezeit

Finnisch-Lappland kann das ganze Jahr über bereist werden, da jede Jahreszeit ihren ganz eigenen Reiz hat. Dezember bis März ist ideal für Winteraktivitäten wie Schneeschuhtouren oder Ski fahren und Nordlichter, während Juni bis August die beste Zeit für den Sommer ist, um die Mitternachtssonne, lange Tage zu erleben und Wanderungen zu unternehmen.

Für eine gute Kombination aus Tageslicht und Nordlicht-Sichtungen eignen sich auch die Herbstmonate, insbesondere September und Oktober.

In den Gebieten nördlich des Polarkreises scheint im Sommer die Mitternachtssonne, im Winter herrscht die Polarnacht. Zur Zeit der Sommersonnenwende wird es selbst im Süden des Landes nicht vollkommen dunkel (sogenannte weiße Nächte), in Utsjoki an der Nordspitze Finnlands geht die Sonne 73 Tage lang gar nicht unter. Entsprechend steigt dort im Winter die Sonne für 51 Tage kein einziges Mal über den Horizont; auch in Südfinnland geht sie am kürzesten Tag nur für sechs Stunden auf. Vor allem im Norden erscheinen im Winter Polarlichter. 

Mit Ausnahme des äußersten Nordens ist das Klima in Lappland kaltgemäßigt.

Weil Lappland durch das Skandinavische Gebirge vom Atlantik abgeschirmt ist und der Einfluss der Ostsee nur sehr schwach ist, gehört Lappland zur kontinentalen Klimazone. Daher sind die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten mit verhältnismäßig milden Sommern und kalten, schneereichen Wintern stark ausgeprägt. Das Klima Lapplands mag im Vergleich zu Mitteleuropa extrem erscheinen, durch den Einfluss des Golfstroms ist es aber deutlich milder als in anderen Orten auf denselben Breitengraden.


Einreisebestimmungen / Visa

Finnland gehört zur Europäischen Union, weswegen eine Einreise mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich ist. Zudem unterliegt das Land auch dem Schengener Abkommen; Grenzkontrollen sollten nur in Ausnahmefällen vorkommen.


Unsere Tipps

  • Schneeschuhtouren im Riisitunturi National Park um die „Popcorn-Bäume“ zu sehen
  • Husky-Touren durch die verschneite Winterlandschaft
  • Jagd auf Polarlichter oder im Sommer bis tief in die Nacht dank Mitternachtssonne unterwegs sein
  • Kanutouren im Sommer auf einem der zahlreichen Seen
  • Wanderung auf den Konttainen (sowohl im Sommer als auch im Winter möglich)
  • Ausflug zu den Myllykoski-Stromschnellen (ganzjährig möglich)
  • Wandern im Oulanka-Nationalpark
  • Saunieren